Regionale Schule Eggesin

Wird geladen

Folgende Termine stehen demnächst an:

08.09.2025 Erster Schultag im Schuljahr 2025/26
08.09. – 17.10.2025 Orientierungsphase im Produktiven Lernen
10.09.2025 Rückmeldung Wahlpflichtunterricht Klassen 7 und 8
11.09.2025 Wandertag Klasse 10: Ausbildungswerkstatt Torgelow
12.09.2025 Wandertag Klasse 7 bis Klasse 10: Kreispräventionstag Torgelow
15.09.2025 Beginn Wahlpflichtunterricht Klassen 7 und 8
17.09.2025 18:00 Uhr/ 19:00Uhr Elternversammlungen aller Klassen
22.09.2025 Beginn GTS-Kurse
16.10.2025 Sportfest: Deutsches Sportabzeichen / Leichtathletik
20. – 24.10.2025 Herbstferien
31.10.2025 Reformationstag
03.11.2025 beweglicher Ferientag
04.11.2025 SchiLF-Tag der Lehrkräfte – nur Notbetreuung Klassen 5 und 6
22.12.25 – 04.01.2026 (!) Weihnachtsferien
06.02.2026 Zeugnisübergabe Halbjahreszeugnis
09.02. – 20.02.2026 Winterferien
26.03.2026 Vorprüfung Mittlere Reife Deutsch
30.03. – 08.04.2026 Osterferien
10.04.2026 Vorprüfung Mittlere Reife Englisch
14.04.2026 Vorprüfung Mittlere Reife Mathematik
18.05. – 21.05.2026 Projektwoche
19.05.2026 Letzter Schultag Klasse 10
21.05.2026 Mittlere Reife Prüfung Deutsch Klasse 10
27.05.2026 Mittlere Reife Prüfung Englisch Klasse 10
29.05.2026 Mittlere Reife Prüfung Mathe Klasse 10
15.06. – 19.06.2026 Sozialpraktikum Klasse 8
22.06. – 03.07.2026 Praktikum Klasse 9
03.07.2026 Schulentlassfeier Klasse 10
09.07.2026 Sportfest der anderen Art
10.07.2026 Zeugnisausgabe

 

Vergangene Highlights

Sportlicher Schulabschluss 2025

Sportfest der anderen Art: Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Action

Eggesin, 24.07.2025 – Es war ein Tag voller Lachen, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen – unser „Sportfest der anderen Art“ hat alle Erwartungen übertroffen! Organisiert von unserem engagierten Schulsozialarbeiter, Paul Kundschaft, wurde dieses Event durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Vereine zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Schüler und Schülerinnen.

Die Vorbereitungen waren bereits ein Highlight für sich. Mit viel Geschick und Überzeugungskraft konnte Herr Kundschaft verschiedenste Vereine gewinnen, die uns mit ihren Ideen und Materialien zur Seite standen. So wurde der Schulhof in ein wahres Sportparadies verwandelt, das keine Wünsche offenließ.

Unterstützt und animiert vom FSJler Eric Gehrmann mussten die SchülerInnen beispielweise in Gruppen gegen einander antreten und Alltagsgegenstände wie Stühle, Harken, Besen und was sich sonst noch in einer Schule finden und bewegen lässt, übereinanderstapeln. Interessant zu sehen, dass aus einem einfachen Besen ein Meisterwerk der Ingenieurskunst entstehen kann. Am Ende wurden die Türme vermessen und der höchste Turm wurde mit viel Jubel gefeiert – wahrhaft architektonische Meisterwerke.

Herr Sander von der GWW brachte den Kindern die Grundlagen der Ersten Hilfe näher – schließlich kann man nie genug Plastiksportlern durch Herz-Druck-Massage das Leben lernen. Nebenan sorgte die ehemalige Schulsozialarbeiterin der Schule, Gabi Salopiata, beim „Äpfel schnappen“ für nasse Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass nach Äpfeln zu schnappen so spritzig sein kann?

Der Angelverein Willi Wormuth e.V., vertreten durch Herrn Dallmann und Herrn Trill, sorgte mit dem Trockenangeln für eine willkommene Abwechslung, während Herr Gutschmidt und Herr Poller vom SV Motor Eggesin spannende Fußballspielchen anboten. Hier wurde um jeden Ball gekämpft, als ginge es um die Meisterschaft!

Ein weiteres Highlight war die Station „Nestplündern“, die von unserem Hausmeister Herrn Preußer betreut wurde. Hier mussten die Schüler mit viel Geschick das „Nest“ plündern, das von einem tapferen Schüler oder einer Schülerin mit verbundenen Augen und einer Schwimmnudel bewaffnet verteidigt wurde. Eine wahre Herausforderung!

Für die kleinen Bogenschützen unter uns hatte der SVG 90 „Feldhasen54“ mit Fynn-Laris Stürmer und Hartmut Schneider eine Station eingerichtet, an der die Kinder mit Pfeil und Bogen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. Peter Hellwig, Valentino Richter und Steffen Romanowski von der Freiwilligen Feuerwehr stellten die Kinder mit einem Feuerwehrauto, das gezogen werden sollte, vor eine weitere Herausforderung – ein wahrhaft schweres, aber spaßiges Unterfangen.

Tobias Meitzner, Leon Witt, Ryan Rohde und Stanley Rauprich vom Tischtennisverein Eggesin hatten eine Tischtennis-Station der anderen Art eingerichtet, die für jede Menge Spaß und spannende Duelle sorgte – hier flogen die Bälle nur so durch die Luft.

Ein ganz besonderer Moment war der spontane Tanz, den die Schüler und Schülerinnen in der Mittagspause auf dem Schulhof aufführten.
Veith Wittnebel, der in diesem Schuljahr seinen Abschluss bei uns machte, unterstützte in seiner Freizeit weiterhin das Schülerradio Randowfunk und unterhielt den Schulhof das gesamte Fest über mit Musik.
Die talentierten TänzerInnen, Lucien Schmidt und Lara Rienow vom Sportverein be free, hatten mit den Klassen einen mitreißenden Tanz eingeübt und als die Musik in der Mittagspause ertönte, wurde der Schulhof zum Schauplatz eines fröhlichen Flashmobs. Die Begeisterung war ansteckend und selbst die müdesten Lehrkräfte konnten sich dem mitreißenden Rhythmus nicht entziehen.

Insgesamt war unser Sportfest ein voller Erfolg, und die SchülerInnen hatten jede Menge Spaß beim sportlichen Ausklang des Schuljahrs. Im Namen der gesamten Schule möchten wir uns herzlich bei allen Helfenden und Unterstützenden bedanken, die dieses Event möglich gemacht haben.

Wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen erholsame Ferien! Auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr, in dem wir hoffentlich wieder viele solcher tollen Erlebnisse teilen können.

 

Feierliche Zeugnisübergabe

Am 24.06.2022 erhielten 41 Schülerinnen und Schüler feierlich das Abschlusszeugnis.

 

Sportliches Schuljahresende 2022

Eggesin – Die Schüler und Schülerinnen der Regionalen Schule „Ernst Thälmann“ in Eggesin ließen am Donnerstag, den 30.06.2022, das Schuljahr sehr aktiv ausklingen. Bei einem „Sportfest der anderen Art“ haben die Lernenden an verschiedenen, teilweise sehr außergewöhnlichen Stationen, gezeigt, was in ihnen steckt. Dabei ging es nicht nur um Muskelkraft – auch Köpfchen war gefragt.

Kegeln, Springen, Laufen, Werfen – Wer kennt es nicht aus seiner eigenen Schulzeit? Die Regionale Schule hat den üblichen sportlichen Kategorien einen neuen Schliff verpasst. Kegel mussten über eine Bande umgeworfen werden. Gesprungen wurde mit geschlossenen Augen, um wieder zu einem Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Gelaufen wurde in Teams – mit einem Paar Riesenskiern an den Füßen. Geworfen wurden nicht etwa Bälle, sondern Gummistiefel und Wurfleinen. Insgesamt gab es elf dieser ausgefallenen Stationen, an denen sich die Sportler aktiv amüsieren durften. Zusätzlich gab es noch ein weiteres, wohl einmaliges Highlight: Die Kinder durften einen Traktor allein durch ihre Muskelkraft ziehen.

Generell kamen die Muskeln nicht zu kurz. Unterstützt von Damen des SVG Eggesin wurden in einem Kraftkreis die stärksten Schüler und Schülerinnen der Schule ermittelt. Das Ergebnis ist ebenso überraschend wie faszinierend: Den jeweils ersten Platz belegten Glenn K. aus der 5. Klasse und Mareen B. aus der 9. Klasse. An die zweite Stelle haben sich  Finn L. aus der 6. Klasse und Gina Marie S. aus der 7. Klasse gekämpft. Auch die beiden Drittplatzierten Arthur Leon K., ebenfalls aus der 7. Klasse, sowie Heidi L., welche die 5. Klasse besucht, dürfen stolz auf ihre Leistung sein.

Auch für die Sportler und Sportlerinnen, die es eher klassisch mögen, war gesorgt. Die Klassen 5 und 6 traten jeweils gegeneinander im Abwurfball an. Die Klassen 8 und 9 sowie die Klassen 7a und b standen sich in einem Fußballturnier gegenüber, bei dem die Herren vom Motor Eggesin freundlicherweise das Schiedsgericht übernahmen.

Dieses Sportfest wird den Schülern und Schülerinnen der Ernst Thälmann Schule wohl für eine lange Zeit als schöne Erinnerung im Gedächtnis bleiben und sie können frisch gestärkt in die wohl verdienten Sommerferien starten.

Verwenden von Cookies
Diese Seite benutzt Cookies um die einwandfreie Funktion der Webseite zu gewährleisten sowie den Datenverkehr zu analysieren.
Translate »